Vermögensplanung

Im Bereich Vermögensplanung haben Sie uns als Partner auf Ihrer Seite – wir stimmen mit Ihnen ein Anlagekonzept nach Ihrem persönlichen Risikoprofil ab. Dabei berücksichtigen wir kurzfristige Ziele wie Urlaub und oder ein neues Auto ebenso wie mittelfristige Ausgaben (z.B. für eine Immobilie) und langfristige Investments im Bereich Altersvorsorge, Unternehmensnachfolge und Erbschaft/Schenkung.

Wie sieht unsere Arbeit im Detail aus?

Nach Erstellen eines Anlagekonzeptes erhalten Sie detaillierte Vorschläge zu Finanzprodukten (Tagesgeld, Fonds, ETFs, Beteiligungen). Wir suchen mit Ihnen eine Plattform oder eine Bank, über die Sie diese Produkte beziehen können und stehen Ihnen nach der Umsetzung des Konzeptes – in der von Ihnen gewünschten Form – gerne langfristig beratend zur Seite.

LIQUIDITÄT KURZFRISTIGE ZIELE

Jederzeit über Ihr Geld verfügen zu können bedeutet nicht, auf eine attraktive Verzinsung verzichten zu müssen! Mit einem Liquiditätskonto erhalten Sie die Flexibilität, kurzfristige Ziele zu finanzieren. Das Liquiditätskonto kann als Sparstrumpf für unvorhergesehene Ereignisse, Anschaffung und Investition im Horizont von 1-2 Jahren angesehen werden.

MITTELFRISTIGE GELDANLAGE

Haben Sie auf dem Tagesgeldkonto Ihr Sparziel erreicht, sollten Sie einen Teil davon in die mittelfristige Geldanlage umschichten. Mit der mittelfristigen Anlage ist der Zeitraum zwischen drei und zehn Jahren gemeint. Diese Geldanlage dient z.B. als finanzielles Polster für den Erziehungsurlaub, für einen Auslandsaufenthalt, für die Hausrenovierung, etc..

LANGFRISTIGER VERMÖGENSAUFBAU

Sind Ihre kurz- und mittelfristigen Sparziele abgedeckt, sollten Sie an Gelder denken, die erst in zehn, 20 oder mehr Jahren ausgezahlt werden. Aspekte des langfristigen Vermögensaufbaus sind z.B. Altersvorsorge, Beitragsentlastung der Privaten Krankenkassen, Entschuldung der Immobilie und Vermögensübertragung an die Kinder.

BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG

Seit Jahresbeginn 2002 haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung (im Folgenden BAV) und können sich für mehrere Durchführungswege entscheiden. Zusätzlich zum Kapitalaufbau für die eigene Rente kann über die BAV in gewissen Grenzen auch der Todesfall, das Risiko der Berufsunfähigkeit sowie das Unfallrisiko abgesichert werden. Wir beraten Sie umfassend.

ENTNAHMEPLAN

Wie hoch ist der Geldbetrag, der regelmäßig zur Verfügung gestellt werden muss, um die jeweils benötigte Liquidität zu sichern? Erfolgt dies unter Kapitalverzehr oder Kapitalerhalt? Entnahmepläne gehören in jedes Investmentkonzept. Die Voraussetzung sind verfügbares oder langfristig geschaffenes Basisvermögen. Lassen Sie sich die Möglichkeiten einer strukturierten Entnahmeplanung aufzeigen.

ERBSCHAFT / SCHENKUNG

Wenn die Nachlassangelegenheiten nicht entsprechend mit Testament oder Erbvertrag geregelt sind, greift die gesetzliche Erbfolge. Wir beraten Sie individuell im Vorfeld,  um unerwünschte steuerliche Auswirkungen eines Erbschafts- oder Schenkungsfalles zu vermeiden.  Sinnvollerweise gerne auch in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Finanzmakler, Steuerberater und erbschaftssteuerlich versiertem Rechtsanwalt.

Unsere 2 weiteren Bausteine Ihrer persönlichen Versicherungs- und Finanzplanung:

FREMDKAPITALEINSATZ

Unsere Leistungen im Überblick